Wilkommen auf der
Webseite des Heiligtums Sankt Gerlachs

Der Heremit Gerlach
von Houthem lebte hier während das letzte Teil seines Lebens und starb
hier um 1165. Seitdem ist seiner Grabstätte das Zentrum seiner Verehrung.
Jährlich besuchen ihn noch immer mehr als 20.000 Menschen. Heute ist die
Grabkirche verbunden an einem kleinen Museum, Austellungsräume und dem
Schatzkammer wo die Kirchenschätze aufbewahrt sind und ausgestellt
werden.
Das Heiligtum bekommt keine finanziellen Unterstützung oder Sponsoring
und wird völlig von Ehrenamtlichen verwaltet. Das Heiligtum hat freien
Eintritt, so daβ Jeder dieses besonderen kulturellen und religiösen Erbe
betreten und genieβen kann.
Gaben sind sehr wilkommen und werden tiefst geschätzt!
Wahlfahrtskirche

Bevor das Ende der französchen Revolution diente
die heutige Gemeinschaftskirche des dorfs Houthem-St. Gerlach bei
Valkenburg als Kirche der Norbertinenser Abtei die hier in 1201
gegründet wurde. In 1721 wurde die neue Kirche auf die Fundamenten
seines mittelalterlichen Vorgängers errichtet. Sie ist berühmt für ihre
Freskos (1751) und süddeutsche Architektur. Eine Kombination die in den
Niederlanden einzelartig ist. Die Kirche selbst ist heute eine
Wahlfahrtskirche auf den Weg nach Santiago de Compostella.
Tageskapelle und
Mosaik

Die moderne Kapelle des Heiligtums
wurde eingerichtet um Besuchern die Gelegenheit zu bieten auch einiger
Zeit in Ruhe hier durchzubringen für Gebet und Reflektionen, entfernt
von der manchmal vielbeschäftigter Kirche. Hinten in der Kapelle
befindet sich das berühmte Mozaik der Gerlach Legende von Künstlerin
Irene van Vlijmen. Es stellt alle Aspekte des Lebens und der Bedeutung
Sankt Gerlachs da.
Geschichte und
Archäologie

Das kleine Museum des Heiligtums ist eine Ausstellung von Objekte der
lokalen Archäologie und der reichen Geschichte des Klosters. Auf der
ersten Etage befindet sich ein Ausstellungsraum. Meistens kombiniert die
Ausstellung die religiösen Hintergründe dieses Orts mit interessanten
Aspekte der lokalen Geschichte
Kirchenschätze

Der Schatzkammer bewahrt die Kirchenschätze der
Sankt Gerlachkirche auf und enthält vornähmlich das Kirchensilber und
die Reliquienbehältern die über die Jahrhunderte an dieser Kirche
geschenkt wurden und aufbewahrt. Einer der Spitzenstücke des
Schatzkammers ist die silberne Büste die den Schedel von Sankt Gerlach
enthält. Ein anderes, sehr einzelartiges Stück ist eine mittelalterliche
Tunika. Dieses religiösen Kleid wurde aus blauer und roter Seide
hergestellt, hat delikates Stickmuster und soll in sein Zeit einen
erheblichen Wert dargestellt haben. Die Tunika wurde in der
Vergangenheit benutzt um die Gebeine der heiligen Gerlach einzupacken.
Nach der letzten Restaurierung des Komplexes sind die Gebeine aus dem
alten Behälter heraus gehohlt und anschlieβend im neuen bronzernen
Behälter versetzt, die heute in der Kirche zu besichtigen ist. Die
Tunika wurde restauriert und gegen Verfall behandelt und ist jetzt einer
der ältesten religiösen Kleidungsstücke in den Niederlanden.
Öffnungszeiten

Das
Heiligtum Sankt Gerlach is geöffnet für das Publikum täglig zwischen
10:00 und 16:30 Uhr (April-Oktober).
Öffnungszeiten November-März zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.
Während die European Fine Arts Fair in Maastricht (TEFAF), die meistens
in der zweiten Hälfte von März stattfindet, sind Museum und Schatzkammer
geschlossen zum Diensten des KiVs (Kunst in Valkenburg) Ausstellung. Die
Kirche ist zur jeder Zeit für Besuchern geöffnet.
Durch unvorhergesehene Umstände kann es manchmal sein daß Sie das
Heiligtum geschlossen vorfinden.
Führungen
Es ist möglich um eine Führung durch
einem sachverständigen Führer zu buchen. Eine Führung dauert ungefähr
eine Stunde. Angefangen wird mit einem einleitenden Film über die
Geschichte des Guts Sank Gerlach. Anschließend werden Sie das Museum,
der Schatzkammer, die Austellung, Kirche und das Mozaik in der
Tageskapelle besuchen.
Kosten: EUR 3,- p.P. mit einem Minimumpreis von EUR 45,- für Gruppen
unter 15 Personen.
Führungen sollen mindestens eine Woche im voraus gebucht werden.
Achtung! Es ist nicht erlaubt für externen Führer um das Heiligtum mit
organisierten Besuchergruppen zu betreten. Wenn Sie solches wünschen
dann kontaktieren Sie bitte der Kurator für die aktuellen
Vereinbahrungen und Tarife.
Kurator
Claar Habets
Norbertinessenhof 1
6301 KM Houthem-St. Gerlach
Tel. 0031- (0)615304492
E-Mail:
coordinator@st-gerlach.nl
|